Posted On 11. Februar 2025

Wärmende Seele Algeriens: 10 Suppenklassiker, die man probieren muss

admin 0 comments
Gasthof Zur Eiche >> Internationale Küche , Suppenküche , Tourismus , Wissenswertes >> Wärmende Seele Algeriens: 10 Suppenklassiker, die man probieren muss

Algerien, das größte Land Afrikas, ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Geschmäcker. Geprägt von berberischen, arabischen, osmanischen und französischen Einflüssen, bietet die algerische Küche eine faszinierende Vielfalt an Aromen und Texturen. Besonders in den kühleren Monaten oder während des Ramadan spielen Suppen eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur nahrhaft und wärmend, sondern oft auch ein Symbol für Gastfreundschaft und Gemeinschaft.

Die algerische Suppenküche ist reichhaltig und aromatisch, oft gewürzt mit einer raffinierten Mischung aus Gewürzen, die jedem Löffel eine Geschichte erzählen. Hier sind zehn Suppenklassiker, die typisch für Algerien sind, jeweils mit einer kurzen Erklärung und einer vereinfachten Rezeptur, um einen Einblick in ihre Zubereitung zu geben.


1. Chorba Frik (شربة فريك)

  • Erklärung: Die Königin der algerischen Suppen, besonders beliebt während des Ramadan. Sie ist eine herzhafte Tomaten-Fleisch-Suppe, die mit Frik (geröstetem, zerbrochenem Grünweizen) angereichert wird, was ihr eine einzigartige Textur und einen nussigen Geschmack verleiht.
  • Rezept (vereinfacht): Lamm- oder Rindfleischwürfel (oder Hähnchen) anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Minze, Harissa, Kurkuma und Tomatenmark hinzufügen. Mit gehackten Tomaten und Wasser auffüllen. Frik und Kichererbsen zugeben. Köcheln lassen, bis Fleisch und Frik gar sind. Mit frischer Minze und Koriander garnieren.

2. Harira (حريرة)

  • Erklärung: Obwohl auch in Marokko sehr beliebt, hat jede algerische Region ihre eigene Harira-Variante. Es ist eine reichhaltige, würzige Suppe, die oft mit Linsen, Kichererbsen, Reis oder Fadennudeln und Fleisch (Lamm oder Huhn) zubereitet wird. Die Bindung erfolgt meist durch eine Mischung aus Mehl und Wasser (Tadouira).
  • Rezept (vereinfacht): Fleisch anbraten, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwer hinzufügen. Mit Wasser, gehackten Tomaten, Linsen und Kichererbsen aufkochen. Kurz vor dem Servieren die Tadouira einrühren, um die Suppe anzudicken. Mit Zitrone und frischen Kräutern servieren.

3. Jari (جاري)

  • Erklärung: Eine weitere sehr beliebte Suppe, die der Chorba ähnelt, aber oft eine leichtere Konsistenz hat und manchmal andere Getreidesorten wie Gerste oder kleine Nudeln (Vermicelli) anstelle von Frik verwendet. Jede Familie hat ihr eigenes Jari-Rezept.
  • Rezept (vereinfacht): Ähnlich wie Chorba Frik, aber oft mit weniger Tomatenmark und einer leichteren Würzung. Anstelle von Frik können hier kleine Reisnudeln oder gerstengroße Nudeln verwendet werden. Wird ebenfalls oft mit Lamm oder Huhn zubereitet und mit frischem Koriander und Zitrone serviert.

4. Chorba Beïda (شربة بيضاء)

  • Erklärung: Die „weiße Suppe“ ist eine mildere und oft hellere Suppe, die ihren Namen der Abwesenheit von Tomaten verdankt. Sie wird meist mit Huhn, Kichererbsen und Fadennudeln zubereitet und mit Zitrone und frischer Minze verfeinert. Sie ist leichter und bekömmlicher.
  • Rezept (vereinfacht): Hühnchenteile kochen, Brühe absieben. Hühnchenfleisch würfeln. Zwiebeln und Kichererbsen in etwas Butter andünsten. Mit Hühnerbrühe aufgießen. Fadennudeln hinzufügen und gar kochen. Mit einem Ei-Zitronen-Gemisch (Liaison) binden und mit frischer Minze garnieren.

5. Loubia (لوبيا)

  • Erklärung: Loubia ist ein deftiger Bohneneintopf, der oft so dickflüssig ist, dass er fast als Suppe oder Hauptgericht durchgeht. Er wird aus weißen Bohnen, Tomaten, Knoblauch, Koriander und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Oft mit Lamm- oder Rindfleisch, kann aber auch vegetarisch sein.
  • Rezept (vereinfacht): Getrocknete weiße Bohnen über Nacht einweichen. Fleisch (falls verwendet) anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Paprika, Kreuzkümmel und Koriander andünsten. Bohnen und Wasser hinzufügen. Köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind und die Soße eingedickt ist. Mit frischem Koriander servieren.

6. Shorba Lahm (شوربة لحم)

  • Erklärung: Eine einfache, aber unglaublich aromatische Fleischsuppe, die sich auf die Qualität des Fleisches und die Reinheit der Brühe konzentriert. Sie ist weniger komplex als Chorba Frik oder Harira, aber sehr wohltuend.
  • Rezept (vereinfacht): Lamm- oder Rindfleischknochen und Fleisch mit Zwiebeln, Lorbeerblättern, schwarzen Pfefferkörnern und etwas Kardamom lange köcheln lassen, um eine kräftige Brühe zu erhalten. Das Fleisch von den Knochen lösen und zurück in die abgesiebte Brühe geben. Oft werden noch Reis oder kleine Nudeln hinzugefügt. Mit frischem Koriander bestreuen.

7. Suppe Bel Halib (شوربة بالحليب)

  • Erklärung: Eine cremige Suppe auf Milchbasis, oft mit kleinen Nudeln (Lisan al Asfour – Vogelszungen) oder Reis und Hühnchenfleisch zubereitet. Sie ist mild im Geschmack und besonders beliebt bei Kindern oder wenn man etwas Leichtes zu sich nehmen möchte.
  • Rezept (vereinfacht): Hühnerbrühe mit Milch mischen und erhitzen. Kleine Nudeln oder Reis hinzufügen und gar kochen. Gekochtes, gewürfeltes Hühnerfleisch zugeben. Mit Salz und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Kann mit einem Eigelb-Zitronen-Gemisch verfeinert werden.

8. Lban wa Zaytoun (لبن وزيتون)

  • Erklärung: Eine eher untypische, aber erfrischende und nahrhafte Suppe, die Joghurt (Lban) und Oliven als Hauptbestandteile hat. Sie wird meist kalt oder lauwarm serviert und ist besonders im Sommer eine Wohltat.
  • Rezept (vereinfacht): Joghurt mit etwas Wasser und Knoblauch verquirlen. Grüne oder schwarze Oliven (entsteint und halbiert) hinzufügen. Mit Minze, Koriander und einem Schuss Olivenöl abschmecken. Manchmal werden auch kleine Gurkenwürfel hinzugefügt.

9. Chouba Dchecha (شربة دششة)

  • Erklärung: Eine weitere herzhafte Suppe, die dem Chorba Frik ähnelt, aber stattdessen „Dchecha“ verwendet, eine Art grober Weizengrieß oder geschroteter Weizen. Dies verleiht der Suppe eine andere Textur und einen subtileren Weizengeschmack.
  • Rezept (vereinfacht): Ähnlich wie Chorba Frik, aber anstelle von Frik wird Dchecha verwendet. Der Rest der Zubereitung (Fleisch, Tomaten, Kichererbsen, Gewürze) bleibt meist gleich.

10. Assida (عصيدة)

  • Erklärung: Obwohl Assida oft als süßer Brei oder Pudding bekannt ist, gibt es in einigen Regionen Algeriens auch herzhafte, suppenähnliche Varianten, die als nahrhafte und wärmende Mahlzeit dienen. Diese können aus Gerstenmehl oder Grieß bestehen und mit Gemüse oder Fleischbrühe zubereitet werden.
  • Rezept (vereinfacht, herzhafte Variante): Gerstenmehl oder Grieß wird langsam in kochende Brühe (oft Lamm- oder Rindfleischbrühe) eingerührt, bis eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist. Kann mit gekochtem Fleisch, Butter oder einem Schuss Olivenöl serviert werden.

Die algerische Suppenküche ist ein Spiegelbild der reichen landwirtschaftlichen Produkte und der kulturellen Vielfalt des Landes. Sie ist ein Erlebnis für die Sinne, das wärmt, nährt und die Seele berührt.

Related Post

Grüne Grüße aus der deutschen Küche: Die fünf beliebtesten Salate, die einfach dazugehören

Wenn man an deutsche Küche denkt, kommen den meisten zuerst deftige Braten, würzige Würste oder…

Pritzwalk entdecken: Drei Perlen für Ihren Städtetrip in der Prignitz

Pritzwalk, die charmante Stadt im Herzen der Prignitz, mag vielleicht nicht auf den ersten Blick…

Apolda entdecken: Drei lohnenswerte Ziele für Ihren Städtetrip in die Glockenstadt

Apolda, eingebettet im grünen Herzen Thüringens, mag vielleicht nicht auf den ersten Blick als pulsierende…