Posted On 1. August 2024

Der historische Wasserturm Groitzsch

admin 0 comments
Gasthof Zur Eiche >> Tourismus >> Der historische Wasserturm Groitzsch
Dsc02234

Wasserturm Groitzsch: Wahrzeichen der Stadt und technisches Denkmal

Der Wasserturm Groitzsch ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein technisches Denkmal. Das 45 Meter hohe Stahlskelettbauwerk wurde in den Jahren 1903 und 1904 erbaut und ist bis heute in Betrieb.

Der Turm befindet sich im Süden der Stadt, am Rande des Stadtparks. Er ist in Form eines Taubenhauses errichtet und hat einen rotbraunen Anstrich. Der Wasserbehälter im Inneren des Turms hat ein Fassungsvermögen von 1.000 Kubikmetern.

Der Wasserturm wurde im Zuge der Industrialisierung erbaut, um die wachsende Stadt Groitzsch mit Wasser zu versorgen. Er war damals eines der modernsten Wasserversorgungssysteme in Deutschland.

Heute wird der Wasserturm noch immer zur Versorgung der Stadt mit Trinkwasser genutzt. Er ist aber auch ein beliebtes Ausflugsziel und ein Wahrzeichen der Stadt.

Geschichte

Der Bau des Wasserturms wurde 1903 beschlossen. Die Planungen wurden von dem Architekten Max Hasse aus Leipzig durchgeführt. Die Bauarbeiten begannen im April 1903 und wurden im Dezember 1904 abgeschlossen.

Der Wasserturm wurde in Stahlskelettbauweise errichtet. Das verwendete Stahl stammte aus der Stahlwerksgesellschaft in Leipzig-Gohlis. Der Wasserbehälter im Inneren des Turms wurde aus Betonfertigteilen hergestellt.

Der Wasserturm wurde am 20. Dezember 1904 in Betrieb genommen. Er war damals eines der modernsten Wasserversorgungssysteme in Deutschland.

Technische Daten

Baujahr: 1903/1904

Höhe: 45 Meter

Durchmesser: 15 Meter

Fassungsvermögen: 1.000 Kubikmeter

Baumaterial: Stahlskelett, Beton

Sanierung

Der Wasserturm wurde in den Jahren 2003 und 2004 umfassend saniert. Dabei wurden unter anderem die Stahlkonstruktion und der Wasserbehälter erneuert.

Ausblick

Der Wasserturm Groitzsch ist ein wichtiges Kulturgut und ein Wahrzeichen der Stadt. Er ist auch ein beliebtes Ausflugsziel und bietet einen schönen Blick über die Stadt.

Der Turm wird auch in Zukunft zur Versorgung der Stadt mit Trinkwasser genutzt.

Related Post

Algeriens süße Schätze: Fünf Obstklassiker aus dem Garten Nordafrikas

Algerien, das größte Land Afrikas, ist weit mehr als nur endlose Wüstenlandschaften. Es ist ein…

Rollende Abenteuer im Grünen: Was sind Mountainboarding und Kitelandboarding?

Für alle, die den Nervenkitzel von Schnee oder Wasser lieben, aber das ganze Jahr über…

Pasta trifft Orient: Ein libanesischer Klassiker für den Grillabend

Pasta ist weltweit beliebt, gegrilltes Hähnchen sowieso, und Gemüse gehört einfach dazu. Doch was passiert,…