Posted On 29. Juni 2023

Bulgariens Schwarzmeerküste: Mehr als nur Sonnenstrand und Goldstrand

admin 0 comments
Gasthof Zur Eiche >> Kultur & Kunst , Tourismus , Wissenswertes >> Bulgariens Schwarzmeerküste: Mehr als nur Sonnenstrand und Goldstrand

Die bulgarische Schwarzmeerküste ist ein wahrer Schatz, der weit mehr zu bieten hat als nur die bekannten Touristenmagnete Sonnenstrand und Goldstrand. Auf meiner letzten Reise habe ich die Küste abseits der ausgetretenen Pfade erkundet und war überrascht von der Vielfalt und Schönheit, die dieses Fleckchen Erde zu bieten hat.

Entlang der Küste: Eine Reise durch Kontraste

Meine Reise begann in Varna, der „Seehauptstadt“ Bulgariens. Hier pulsiert das Leben, es gibt eine lebendige Kulturszene und beeindruckende historische Gebäude. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt, um die nördliche Schwarzmeerküste zu erkunden.

Weiter südlich liegt Baltschik, ein malerischer Ort mit einem wunderschönen botanischen Garten und dem Palast der rumänischen Königin Maria. Hier herrscht eine entspannte Atmosphäre, ideal für Ruhesuchende.

Nessebar, die „Perle des Schwarzen Meeres“, ist ein absolutes Highlight. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein Labyrinth aus engen Gassen, alten Kirchen und traditionellen Häusern. Hier fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt.

Burgas, die zweitgrößte Stadt an der Küste, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bietet einen modernen Kontrast zu den historischen Orten. Hier gibt es einen großen Hafen, moderne Einkaufszentren und eine lebendige Musikszene.

Abseits der Touristenpfade: Geheimtipps und unberührte Natur

Wer die bulgarische Schwarzmeerküste abseits der Touristenmassen erleben möchte, sollte sich auf Entdeckungstour begeben. Entlang der Küste gibt es zahlreiche kleine Dörfer, versteckte Buchten und unberührte Strände.

Ein besonderer Tipp ist das Naturschutzgebiet Ropotamo, wo man mit dem Boot durch dichte Wälder und entlang von Schilfgürteln fahren kann. Hier kann man die einzigartige Flora und Fauna der Region hautnah erleben.

Auch das Kap Kaliakra, eine steile Felsküste, die ins Meer ragt, ist einen Besuch wert. Hier hat man einen atemberaubenden Blick auf das Schwarze Meer und die umliegende Landschaft.

Kulinarische Highlights: Mehr als nur Shopska-Salat

Die bulgarische Küche ist vielfältig und schmackhaft. An der Schwarzmeerküste gibt es zahlreiche Restaurants, die frischen Fisch und Meeresfrüchte anbieten. Aber auch Fleischliebhaber kommen auf ihre Kosten.

Ein absolutes Muss ist die „Misch-Masch“, ein Eintopf aus Paprika, Tomaten und Käse. Auch die „Baniza“, ein Blätterteiggebäck mit Käsefüllung, ist eine bulgarische Spezialität.

Fazit: Eine Reise, die sich lohnt

Die bulgarische Schwarzmeerküste ist ein vielseitiges Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob Badeurlaub, Kulturreise oder Naturerlebnis – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Wer bereit ist, die ausgetretenen Pfade zu verlassen, wird mit unvergesslichen Erlebnissen belohnt. Bulgarien ist ein Land mit einer reichen Geschichte, einer atemberaubenden Natur und einer herzlichen Gastfreundschaft.

Related Post

Pfannenglück à la Française: Zehn französische Klassiker direkt aus der Bratpfanne

Frankreich – das ist nicht nur Haute Cuisine und Sterne-Restaurants, sondern auch eine zutiefst bodenständige…

Malatya – Eine Perle Ostanatoliens

Malatya, gelegen in der Region Ostanatolien, ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft, seine köstliche Küche…

Leichtigkeit vom Grill: Eine Tatragerbirgs-Inspiration für die sommerliche Grillparty

Wenn die Tage länger werden und die Abende milder, lockt der Grill nach draußen. Doch…