Wenn der Sommer im Baltikum und in Finnland seine kurzen, aber intensiven Tage ausspielt, zieht es die Menschen hinaus in die Natur. Das Grillen ist dort, wie auch hier, ein beliebtes Ritual. Doch anders als die oft deftige und fleischlastige Grillkultur Mitteleuropas, steht im Norden oft die Leichtigkeit und Bekömmlichkeit im Vordergrund. Hier dominieren frische, regionale Zutaten, die das Beste aus der kurzen, aber üppigen Saison herausholen: knackiges Gemüse, fangfrischer Fisch und zartes Hühnchen.
Für alle, die eine Alternative zu schweren Würsten und dicken Steaks suchen, bietet die Grillkultur des Baltikums und Finnlands eine wunderbare Inspiration. Sie ist frisch, gesund und lässt Raum für die klaren Aromen des Nordens.
Die Philosophie des nordischen Grills: Weniger ist mehr
Die Grilltradition in Ländern wie Estland, Lettland, Litauen und Finnland ist geprägt von der Nähe zur Natur und dem Zugang zu frischen Produkten. Die langen Winter lassen die kurzen Sommer umso kostbarer erscheinen, und so wird das Beste aus dem Angebot gemacht:
- Fisch: Angesichts der langen Küstenlinien und unzähligen Seen ist Fisch ein natürlicher Star auf dem Grill. Von Lachs über Zander bis hin zu kleinen Maränen – die Vielfalt ist groß und die Zubereitung oft einfach, um den feinen Eigengeschmack zu bewahren.
- Hühnchen: Hühnerfleisch ist beliebt für seine Zartheit und Vielseitigkeit. Es nimmt Marinaden gut auf und ist leichter als Rind oder Schwein.
- Gemüse: Der nordische Sommer bringt eine Fülle an frischem Gemüse hervor. Von Kartoffeln über Zucchini, Paprika bis hin zu Karotten und Kohl – sie alle finden ihren Weg auf den Grill und in leichte Salate.
- Weniger Schwere: Marinaden sind oft auf Basis von Joghurt, Dill, Zitrone oder Beeren, die dem Fleisch und Fisch eine erfrischende Säure und Süße verleihen, ohne zu überladen.
Ein typisches Rezept: Dill-Zitronen-Lachs mit Folienkartoffeln und Grillgemüse
Dieses Gericht fängt die Essenz des nordischen Sommers ein und ist wunderbar leicht und bekömmlich. Es ist für 4 Personen ausgelegt und lässt sich einfach auf jedem Grill zubereiten.
Zutaten:
Für den Lachs:
- 4 Lachsfilets (à ca. 150-180 g), ohne Haut und Gräten
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL frischer Dill, fein gehackt
- 1 EL frische Petersilie, fein gehackt
- Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer
Für die Folienkartoffeln:
- 800 g kleine festkochende Kartoffeln (Drillinge oder neue Kartoffeln), gründlich gewaschen
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
- Frischer Dill oder Schnittlauch zum Bestreuen
Für das Grillgemüse (variabel nach Saison):
- 1 Zucchini, in Scheiben oder Halbmonde geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 große Karotte, in dünne Scheiben geschnitten (evtl. kurz blanchieren)
- 100 g Zuckerschoten oder grüne Bohnen
- 1 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Lachs marinieren: Lachsfilets trocken tupfen. In einer flachen Schale Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Dill, Petersilie, Salz und Pfeffer vermischen. Die Lachsfilets darin wenden, sodass sie gut bedeckt sind. Mindestens 15 Minuten bei Raumtemperatur marinieren lassen (nicht zu lange, da die Zitrone den Fisch „kocht“).
- Folienkartoffeln vorbereiten: Die gewaschenen Kartoffeln (wenn sie größer sind, halbieren) in eine große Schüssel geben. Olivenöl, gewürfelte Zwiebel, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen. Vier große Stücke Alufolie bereitlegen. Die Kartoffelmischung gleichmäßig auf die vier Folienstücke verteilen und diese zu festen Päckchen verschließen.
- Grillgemüse vorbereiten: Das Gemüse (Zucchini, Paprika, Karotte, Zuckerschoten/grüne Bohnen) in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Für die Karotte und grüne Bohnen/Zuckerschoten: Wenn Sie größere Stücke haben oder sicherstellen wollen, dass sie zart werden, können Sie diese vorab kurz in kochendem Wasser blanchieren (2-3 Minuten).
- Grillen: Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen.
- Kartoffeln: Die Kartoffel-Folienpäckchen direkt auf den Grillrost legen. Je nach Hitze und Kartoffelgröße benötigen sie 25-40 Minuten. Drehen Sie sie alle 8-10 Minuten, damit sie gleichmäßig garen. Die Kartoffeln sind gar, wenn sie weich sind, wenn man mit einer Gabel hineinsticht.
- Gemüse: Das vorbereitete Gemüse entweder in einer Grillschale (empfohlen für Zuckerschoten/Bohnen) oder direkt auf dem Grillrost (für Paprika- und Zucchinischeiben) grillen. Regelmäßig wenden, bis es leicht gebräunt und knackig-zart ist (ca. 8-15 Minuten, je nach Gemüse und gewünschtem Biss).
- Lachs: Den marinierten Lachs direkt auf den heißen, leicht geölten Grillrost legen. Grillen Sie ihn 3-5 Minuten pro Seite, je nach Dicke des Filets und gewünschtem Gargrad. Der Lachs sollte außen leicht gebräunt und innen noch saftig sein.
- Anrichten und Servieren: Die Folienpäckchen der Kartoffeln vorsichtig öffnen (Vorsicht, heißer Dampf!). Die Kartoffeln mit frischem Dill oder Schnittlauch bestreuen. Lachs, gegrilltes Gemüse und die Folienkartoffeln auf Tellern anrichten.
Dieses Grillgericht ist eine wunderbare Möglichkeit, die leichten und frischen Aromen des Baltikums und Finnlands auf den eigenen Teller zu zaubern. Es ist nicht nur eine willkommene Abwechslung für den Gaumen, sondern auch ein Beweis dafür, dass Grillen auch gesund, leicht und unglaublich aromatisch sein kann. Guten Appetit!