Mykonos – der Name allein verspricht Glamour, azurblaues Meer und eine vibrierende Partyszene. Doch die Insel der Winde ist auch ein Mekka für Feinschmecker, die sich in den chicen Restaurants der Szeneviertel (allen voran Mykonos-Stadt, auch Chora genannt, und die Hotspots rund um Psarou oder Nammos Village) kulinarisch verwöhnen lassen wollen. Damit Ihr Gastro-Erlebnis auf Mykonos genauso stilvoll und unvergesslich wird wie die Insel selbst, ist ein kleiner Knigge Gold wert. Denn hier gelten oft andere Regeln als im gemütlichen Lieblingslokal zu Hause.
1. Reservierung ist Pflicht – Nicht nur eine Empfehlung!
Gerade in den beliebten Szenevierteln und Restaurants wie dem berühmten Nammos oder den Top-Adressen in Little Venice und den Gassen von Chora ist eine Reservierung unerlässlich. Und damit meinen wir nicht „am selben Tag anrufen“. Besonders in der Hochsaison (Juli/August) und an Wochenenden sollten Sie Ihre Wunschtische in den angesagten Locations Tage, wenn nicht Wochen im Voraus buchen.
- Tipp: Nutzen Sie Online-Reservierungssysteme oder kontaktieren Sie die Restaurants direkt per E-Mail oder Telefon. Ein Anruf am selben Abend endet meist mit einem enttäuschten Blick auf eine volle Warteliste.
2. Der Dresscode: Chic-Casual bis Glamourös
Mykonos ist eine Insel, auf der Stil zelebriert wird. Auch wenn es tagsüber am Strand lässig zugeht, erwartet man in den angesagten Restaurants der Szeneviertel abends einen gepflegten Look. Flip-Flops und kurze Hosen sind hier tabu.
- Für Damen: Elegante Sommerkleider, Jumpsuits oder schicke Röcke mit stilvollen Oberteilen. Accessoires wie Statement-Schmuck oder eine Designer-Tasche runden das Outfit ab.
- Für Herren: Leichte Leinenhosen oder Chinos, Hemden (Leinen oder Baumwolle, gerne offen getragen mit einem T-Shirt darunter für den Casual-Chic), Loafer oder edle Sandalen. Ein Sakko ist selten nötig, aber ein gepflegtes Erscheinungsbild ist Pflicht.
- Besonderheit: Viele Gäste kommen direkt von Beach-Clubs, die nahtlos in Dinner-Locations übergehen. Hier kann der Dresscode fließend sein, aber „aufgebrezelt“ ist immer besser als „unterdressed“.
3. Pünktlichkeit und die griechische Gelassenheit
Seien Sie pünktlich zu Ihrer Reservierung. Mykonos-Restaurants sind straff getaktet, und ein verspätetes Erscheinen kann Ihren Tisch kosten oder zu langen Wartezeiten führen. Haben Sie jedoch Verständnis, wenn es Ihrerseits zu kleinen Verzögerungen kommt – die berühmte griechische Gelassenheit kann auch hier zum Tragen kommen, insbesondere wenn das Lokal brechend voll ist. Atmen Sie tief durch und genießen Sie die Atmosphäre.
4. Die Weinkarte und lokale Delikatessen: Mut zum Probieren
Mykonos bietet eine hervorragende Auswahl an internationalen Weinen, aber scheuen Sie sich nicht, auch die lokalen griechischen Weine zu probieren. Gerade die Inseln produzieren einige interessante Tropfen, die perfekt zur mediterranen Küche passen.
- Kulinarischer Tipp: Neben den obligatorischen Meeresfrüchten und Grillspezialitäten sollten Sie auch typisch kykladische Vorspeisen (Mezedes) probieren. Viele Restaurants bieten auch raffinierte Interpretationen klassischer griechischer Gerichte an. Fragen Sie nach den Tagesempfehlungen, insbesondere bei frischem Fisch.
5. Das Servicepersonal: Respekt und Wertschätzung
Das Servicepersonal auf Mykonos ist in der Regel hochprofessionell und mehrsprachig. Ein freundliches Lächeln, ein „Efcharisto“ (Danke) und ein respektvoller Umgang werden stets geschätzt. In den gehobenen Lokalen wird der Service oft besonders aufmerksam sein.
- Trinkgeld: Auch wenn das Trinkgeld in der Rechnung enthalten sein kann (Service Charge), ist es üblich und wird sehr geschätzt, wenn man zusätzlich 10-15% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld auf dem Tisch lässt, insbesondere bei gutem Service.
6. Der Preis: Mykonos ist kein Schnäppchen
Seien Sie sich bewusst: Die Szeneviertel von Mykonos sind für ihre gehobenen Preise bekannt. Ein Abendessen in einem angesagten Restaurant kann schnell mehrere hundert Euro kosten, insbesondere wenn man dazu passende Weine oder Spirituosen genießt. Qualität, Ambiente und die Exklusivität haben ihren Preis.
- Tipp für Sparfüchse (oder wer es ruhiger mag): Wenn Sie Ihr Budget schonen möchten, aber dennoch die Mykonos-Atmosphäre schnuppern wollen, besuchen Sie die Restaurants im Speckgürtel von Mykonos-Stadt oder in weniger frequentierten Dörfern. Dort finden Sie oft authentische Tavernen mit hervorragender Qualität zu deutlich faireren Preisen, und die Fahrt ins Zentrum ist meist kurz (siehe unseren Tipp zum Speckgürtel-Urlaub).
7. Das Ambiente genießen: Sehen und Gesehen werden
Ein Restaurantbesuch auf Mykonos ist oft mehr als nur Essen; es ist ein Teil der Show. Viele Locations sind kunstvoll gestaltet, bieten atemberaubende Ausblicke und ziehen ein internationales Publikum an. Nehmen Sie sich Zeit, das Ambiente zu genießen, die Menschen zu beobachten und sich einfach von der besonderen Atmosphäre mitreißen zu lassen.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet, um die kulinarische Szene von Mykonos in vollen Zügen zu genießen und Ihr Gastro-Erlebnis zu einem unvergesslichen Höhepunkt Ihres Urlaubs zu machen. Yamas!