Posted On 27. August 2024

Groitzsch und die Schuhfabriken

admin 0 comments
Gasthof Zur Eiche >> Tourismus , Wissenswertes >> Groitzsch und die Schuhfabriken
Schuhfabrik Industrie Werk Fabrik Groitzsch

In Groitzsch wurden früher Schuhe hergestellt. Die Stadt war im 19. und 20. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der Schuhindustrie. In den 1920er Jahren gab es in Groitzsch etwa 20 Schuhfabriken, die rund 2.000 Menschen beschäftigten. Die Schuhe aus Groitzsch wurden in ganz Deutschland und ins Ausland verkauft.

Die bekannteste Schuhfabrik in Groitzsch war die „Bella Schuhfabrik“. Die Fabrik wurde 1892 gegründet und produzierte Damenschuhe. Die Fabrik wurde im Jahr 1994 geschlossen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Schuhfabriken in Groitzsch verstaatlicht und in die „VEB Schuhfabrik Groitzsch“ zusammengefasst. Die Fabrik produzierte weiterhin Schuhe, aber die Produktion ging zurück. Im Jahr 1990 wurde die Fabrik privatisiert und geschlossen.

Heute gibt es in Groitzsch keine Schuhfabriken mehr. Es gibt jedoch noch einige Schuhmacher in der Stadt, die Schuhe reparieren und herstellen.

Hier sind einige Beispiele für Schuhfabriken, die früher in Groitzsch existierten:

Bella Schuhfabrik (1892-1994)

VEB Schuhfabrik Groitzsch (1945-1990)

Schuhfabrik Paul Josinsky KG (1896-1990)

Schuhfabrik Paul Richter (1901-1990)

Schuhfabrik Paul Müller (1902-1990)

Die Schuhindustrie war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Groitzsch. Die Schließung der Schuhfabriken im Jahr 1990 hatte einen negativen Einfluss auf die Wirtschaft der Stadt.

Related Post

Vom Imbiss zum Foodtruck: Die Evolution der Frittenbude

Liebe Leser, lasst uns eine kleine Zeitreise antreten. Eine Reise durch die kulinarischen Gefilde der…

Batumi aufgetischt: Dein kulinarischer Kompass für die Perle des Schwarzen Meeres

Sommer in Batumi! Die Sonne glitzert auf dem Schwarzen Meer, die Palmen wiegen sich sanft…

Städtetrip ins Herzen Mansfelds: Eine Entdeckungstour durch Eisleben, den Süßen See und Seeburg

Vergessen Sie für einen Moment die ausgetretenen Pfade der großen Metropolen. Manchmal sind es die…