Posted On 11. Juni 2025

Pea and Ham Soup: Neuseelands herzhafte Seele im Suppentopf

admin 0 comments
Gasthof Zur Eiche >> Internationale Küche , Leckere Gerichte , Suppenküche , Tourismus >> Pea and Ham Soup: Neuseelands herzhafte Seele im Suppentopf

Wenn man an die neuseeländische Küche denkt, kommen einem vielleicht saftiges Lamm, frische Meeresfrüchte oder vielleicht ein süßes Pavlova in den Sinn. Doch es gibt einen wahren Klassiker, der tief in der kulinarischen Seele der Aotearoa (Maori-Name für Neuseeland) verankert ist und besonders an kühleren Tagen für wohlige Wärme sorgt: die Pea and Ham Soup – Erbsen- und Schinkensuppe.

Dieses bodenständige Gericht ist der Inbegriff von „Comfort Food“: nahrhaft, wärmend und vollgepackt mit herzhaften Aromen. Es ist eine Suppe, die Geschichten von Generationen erzählt und in vielen neuseeländischen Haushalten einen festen Platz hat, ähnlich wie bei uns die Linsensuppe oder eine deftige Kartoffelsuppe.


Die Herkunft: Ein britisches Erbe mit neuseeländischem Twist

Die Wurzeln der Pea and Ham Soup reichen tief in die britische Küche zurück. Erbsen- und Schinkensuppen waren in Großbritannien seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel, besonders in ärmeren Haushalten, da sie aus preiswerten Zutaten wie getrockneten Erbsen und Schinkenresten hergestellt werden konnten. Britische Siedler brachten dieses Rezept im 19. Jahrhundert mit in ihre neue Heimat Neuseeland.

Dort passte sich die Suppe den lokalen Gegebenheiten und Vorlieben an. Während die Grundidee erhalten blieb, wurde sie zu einem festen Bestandteil der neuseeländischen Hausmannskost. Sie ist eng mit dem Konzept der „Waste Not, Want Not“-Mentalität verbunden – nichts verschwenden, an nichts Mangel leiden. Oft wurde sie zubereitet, nachdem ein ganzer Schinkenbraten verzehrt wurde, und die Knochen und Fleischreste dann für die Suppe genutzt wurden, um den vollen Geschmack herauszuholen.

Heute ist die Pea and Ham Soup in Neuseeland allgegenwärtig. Man findet sie in Cafés, Pubs und natürlich in fast jeder Küche. Sie ist ein Symbol für Gemütlichkeit und Nahrhaftigkeit, perfekt nach einem Tag im Freien oder einfach, wenn man sich etwas Gutes tun möchte.


Die Zubereitung: Geduld für den besten Geschmack

Das Geheimnis einer guten Pea and Ham Soup liegt in der langen Kochzeit, die es den Aromen ermöglicht, sich vollständig zu entfalten und die Erbsen cremig zu machen.

Die Hauptbestandteile sind:

  • Getrocknete Spalterbsen (Dried Split Peas): Dies sind geschälte, getrocknete Erbsen, die schnell zerfallen und der Suppe ihre charakteristische sämige Textur verleihen. Grüne oder gelbe Spalterbsen können verwendet werden, wobei grüne etwas süßer sind.
  • Schinken (Ham Hocks/Ham Bones): Oft werden geräucherte Schinkenknochen (Ham Hocks) oder Schinkenreste von einem gekochten oder gebratenen Schinken verwendet. Der geräucherte Geschmack ist essenziell und verleiht der Suppe ihre Tiefe. Das Fleisch wird nach dem Kochen vom Knochen gelöst und zurück in die Suppe gegeben.
  • Gemüse: Klassisch sind Zwiebeln, Karotten und Sellerie. Manchmal auch Lauch oder Kartoffeln für zusätzliche Sämigkeit.
  • Würzung: Salz, Pfeffer und oft Lorbeerblätter. Manchmal auch ein Hauch von Thymian.

Die Erbsen werden zuerst eingeweicht, dann zusammen mit dem Schinken und dem Gemüse langsam gekocht, bis alles zart ist und die Erbsen zerfallen. Das Ergebnis ist eine dicke, wärmende Suppe, die oft ohne weitere Bindemittel auskommt.


Rezept: Neuseeländische Pea and Ham Soup

Dieses Rezept liefert eine authentische und herzhafte Version dieses neuseeländischen Klassikers.

Zutaten (für 6-8 Portionen):

  • 2 Tassen (ca. 400 g) getrocknete grüne oder gelbe Spalterbsen
  • 1 großer geräucherter Schinkenknochen (Ham Hock, ca. 800g – 1 kg) oder 500g geräucherter Schinken mit Knochen (oder Schinkenreste)
  • 2 EL Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 8 Tassen (ca. 2 Liter) kaltes Wasser oder Gemüsebrühe
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frische Petersilie zum Garnieren
  • Optional: Knuspriges Brot zum Servieren

Zubereitung:

  1. Erbsen einweichen (optional, aber empfohlen): Die Spalterbsen in einer großen Schüssel mit reichlich kaltem Wasser bedecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht einweichen lassen. Dies verkürzt die Kochzeit erheblich. Vor der Verwendung abgießen und gut spülen. (Wenn Sie keine Zeit zum Einweichen haben, verlängert sich die Kochzeit, und Sie müssen mehr Wasser hinzufügen).
  2. Schinken vorbereiten: Den Schinkenknochen oder Schinken waschen.
  3. Anbraten des Gemüses: In einem großen, schweren Suppentopf oder Dutch Oven das Öl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gehackte Zwiebel, Karottenwürfel und Selleriewürfel hinzufügen und etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich und leicht duftend ist.
  4. Alles zusammenfügen: Die eingeweichten und abgespülten Spalterbsen, den Schinkenknochen (oder Schinkenreste) und die Lorbeerblätter zum Gemüse in den Topf geben. Mit kaltem Wasser oder Brühe auffüllen, sodass alles gut bedeckt ist.
  5. Köcheln lassen: Die Suppe zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, die Hitze reduzieren, den Topf lose abdecken (oder einen Spalt offen lassen) und mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. Die Kochzeit hängt davon ab, wie zart der Schinken und wie weich die Erbsen werden sollen. Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen der Erbsen am Boden zu verhindern. Die Erbsen sollten vollständig zerfallen und die Suppe sämig machen.
  6. Schinken entnehmen und zerkleinern: Nach der Kochzeit den Schinkenknochen vorsichtig aus der Suppe nehmen. Das Fleisch, das vom Knochen fällt, oder die Schinkenreste vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke zerkleinern. Fett und unerwünschte Teile entfernen.
  7. Pürieren (optional): Wenn Sie eine sehr glatte Suppe wünschen, können Sie einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer pürieren (oder etwas Suppe in einem Mixer pürieren und zurück in den Topf geben). Viele Neuseeländer mögen die Suppe jedoch rustikaler mit noch erkennbaren Erbsenteilen.
  8. Abschmecken und Servieren: Das zerkleinerte Schinkenfleisch zurück in die Suppe geben. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Beachten Sie, dass der Schinken salzig ist, seien Sie also vorsichtig mit zusätzlichem Salz. Die Suppe heiß in Schalen servieren, optional mit frischer Petersilie garnieren und mit knusprigem Brot dazu reichen.

Die Pea and Ham Soup ist ein kulinarisches Erlebnis, das Neuseelands pragmatische Herzlichkeit und die Liebe zu ehrlicher, nahrhafter Küche widerspiegelt. Ein Löffel dieser Suppe ist wie eine Umarmung von der anderen Seite der Welt.

Related Post

Entdeckungsreise in die Vergangenheit: Technische Denkmäler, Ruinen & Relikte rund um Neukirchen/Pleiße

Die Sommerzeit lockt uns hinaus in die Natur, doch für all jene, deren Herzen für…

Auf zwei Rädern durchs Calauer Land: Eine Bikertour für Entdecker und Genießer

Liebe Motorradenthusiasten, packt eure Helme, sattelt eure Bikes und lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Tour…

Das Café Lehmitz – Ein Stück Hamburger Geschichte

Das Café Lehmitz war weit mehr als nur eine einfache Kneipe auf der Hamburger Reeperbahn.…